+++ Jeder möge sich individuell entscheiden, ob er sich impfen lassen möchte oder nicht. Wir begleiten den Prozess weiterhin kritisch für unsere Patienten. Als Verfechter der funktionellen Medizin halten wir neben Hygienemaßnahmen (Maske, Abstand, Lüften, Luftfilter etc.) und auf Wunsch (angepasste) Impfungen nach STIKO insbesondere die individuellen Unterstützung des Immunsystems durch unsere auf dieser Homepage skizzierten Maßnahmen für besonders wichtig. +++
Mittwoch, 06.09.2023
Der neue Corona-Impfstoff XBB.1.5. ist ab sofort für Praxen bestellbar.
Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch oder über corona@drrocke.de in der Praxis.
Aus der heutigen KVNO Praxisinfo: „Der in der vergangenen Woche durch die europäische Arzneimittelagentur (EMA) zur Zulassung empfohlene, an die Omikron-Variante XBB.1.5 angepasste COVID-19-Impfstoff von Biontech/Pfizer ist jetzt erstmals für die Woche ab 18. September bestellbar. Der neue angepasste monovalente mRNA-Impfstoff soll laut EMA besser vor aktuell kursierenden Varianten schützen. Dazu zählt vor allem EG.5, auch bekannt unter dem Namen „Eris“.
Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) unter Berufung auf das Paul-Ehrlich-Institut mitteilt, stellt der Bund den Impfstoff zunächst als „Comirnaty 30 Mikrogramm/Dosis Omicron XBB.1.5 Injektionsdispersion“ zur Verfügung. Zugelassen ist der Impfstoff für Personen ab 12 Jahren – sowohl zur Grundimmunisierung als auch zur Auffrischimpfung.
Die EMA nennt als mögliche Impfreaktionen des neuen Vakzins Kopfschmerzen, Durchfall, Gelenk- und Muskelschmerzen, Müdigkeit, Schüttelfrost, Fieber und eine Schwellung an der Einstichstelle, die aber typischerweise mild ausfielen und von kurzer Dauer seien.“
STIKO-Empfehlung
Die STIKO empfiehlt unter anderem allen Personen ab 18 Jahren eine Basisimmunität gegen SARS-CoV-2, die aus drei Antigenkontakten besteht. Zudem werden für Risikogruppen weitere Auffrischimpfungen emp- fohlen. Dazu gehören ab 60-Jährige, Bewohnende in Pflegeeinrichtungen und Personen mit bestimmten Vorerkrankungen. Auch für Pflege- und Gesundheitspersonal sowie Angehörige von Risikopatienten empfiehlt die STIKO eine jährliche Auffrischimpfung. Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird derzeit keine COVID-19-Impfung (Grundimmunisierung oder Auffrischimpfung) empfohlen.
Die aktuelle Empfehlung der STIKO zu COVID-19-Schutzimpfungen bezieht sich nur auf die bisherigen, nicht an die Omikron-Variante XBB.1.5 angepassten Impfstoffe. Der Einsatz des angepassten Impfstoffs ist dennoch möglich. Grundlage bildet die COVID-19-Vorsorge-Verordnung des BMG.
Zulässig ist auch die gleichzeitige Impfung gegen Influenza und Pneumokokken, wenn entsprechende Indikationen vorliegen.
Wir müssen uns wohl mit der Erkenntnis abfinden, dass der SARS-CoV2 noch einige Jahre unser Leben beeinflussen wird. Impfungen und durchgemachte Infektionen sind kein sicherer Infektionsschutz, da sich immer wieder Subtypen bilden, die dem Abwehrsystem entkommen.
Vergleichen Sie dazu auch die lesenswerte substack-Seite von Dr. Eric Topol „The ground truth“ (English), auf der er kürzlich resümmierte:
Even if BA.2.86 doesn’t pose a real threat by virtue of low transmission, or its further evolution proves to be relatively benign, the fact that the inexorable evolution of the virus continues—to find new hosts and repeat hosts—cannot be ignored. If this isn’t “the one” it ought to signify that “the one” is still yet to come. If it never shows up, that’s great. But you sure don’t want to bet on that. All of us wish this was behind us, but it’s not. Facing that fact the this virus, in one version or another, will be with (us) for many years to come, rather than denialism and complacency, is critical.(…)“