Impulse von Dr.Hertoghe zur Langlebigkeit (engl.)

Are you ready to learn thought-provoking information? | Did you know that men over 48 with high hostility are 10 times more likely to die, which can mean 30 years less life? | Did you know that the two greatest factors that explain why some people become centenarians are positive psychological attitudes and a low-calorie diet? | Did you know that by improving […]

Weiterlesen

Bringen die neuen COVID-Impfstoffe wirklich mehr als die alten?

Eine aktuelle (preprint)-Studie wirft Zweifel auf, dass die neuen, bisher offiziell nur mit Daten aus einem Tiermodell belegten bivalenten COVID-Impfstoffe (BA4/5) besser wirken als die bisherigen: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2022.10.22.513349v1 Kritikpunkt: die Studie hat nur eine geringe Patientenzahl untersucht

Weiterlesen

Grippeimpfung 2022

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Influenza-Impfung für alle Personen ab 60 Jahre, für alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon, bei erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens ab 1. Trimenon (siehe „Warum wird die saisonale Influenza-Impfung auch für Schwangere empfohlen?„), für Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (wie z.B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, […]

Weiterlesen

Grippeimpfung 2022/23

Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Grippeschutzimpfung insbesondere für Personen, die bei einer Infektion mit den Grippeviren ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krank- heitsverlauf haben. Zu diesen Risikogruppen gehören:› Personen über 60 Jahre› Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einem Grundleiden(z. B. chronische Krankheiten der Atmungsorgane, Diabetes)› Personen mit schweren neurologischen Grundkrankheiten (z. B. Multiple Sklerose)› […]

Weiterlesen

Vitamin-D-Anreicherung in Lebensmitteln zur Krebsprävention

Die systematische Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D könnte mehr als hunderttausend krebsbedingte Todesfälle pro Jahr in Europa verhindern. Das ist die Kernbotschaft eines aktuellen Artikels aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ (Niedermeier et al., European Journal of Epidemiology 2022; 37: 309-320). Die Wissenschaftler untersuchten mithilfe statistischer Modellrechnungen den möglichen Einfluss einer gezielten Anreicherung von Lebensmitteln […]

Weiterlesen

Wie verlässlich sind Corona-Schnelltests bei der Omikron-Variante?

Antigen-Schnelltests haben eine Schwäche bei der Erkennung von Omikron-Infektionen: Das legt jetzt eine groß angelegte klinische Studie mit mehr als 35.000 vorgenommenen COVID-Paralleltestungen nahe. Ärztezeitung onlineVeröffentlicht: 30.08.2022 04:38 Uhr Antigen-Schnelltests gehören zum Armamentarium gegen die nächste, für den Herbst erwartete Corona-Welle. Dass man sich bei einem negativen Schnelltest aber nicht immer in Sicherheit wiegen darf, […]

Weiterlesen

Nicht mit uns, Herr Lauterbach

https://www.kvno.de/aktuelles/aktuelles-detail/nachricht/pi-aktionstag-gkv

Weiterlesen

Neuer und zugleich uralter Therapieansatz bei Zyklusproblemen: „seed cycling“

Nach anfänglicher Skepsis sind die hier aufgeführten Informationen zum seed cycling durchaus plausibel, denken wir: https://dutchtest.com/2020/07/20/seed-cycling/

Weiterlesen

Hashimoto – Therapie mit Dr.Jeffrey Dach (und uns)

https://jeffreydachmd.com/2022/07/hashimotos-with-normal-tsh-when-to-treat/ Wie immer sind wir für die Inhalte externer links juristisch nicht haftbar zu machen.

Weiterlesen

Deutlich geringer Antikörper-Titer gegen Omikron Subtypen 4 und 5 nach Impfung

Aus SpringerMedizin vom 23.06.2022 | COVID-19 | Nachrichten „Neutralisierende COVID-Antikörper Wie gut schützt mRNA-Impfstoff BNT162b2 vor der neuen Omikron-Variante BA.5? verfasst von: Marco Mrusek (…) Deutlich niedrigere Titer Sechs Monate nach der Grundimmunisierung untersuchten die Mediziner um Barouch bei den geimpften Probanden die vorhandenen Antikörper gegen SARS-CoV-2: Die geimpften Teilnehmer hatten einen medianen Titer neutralisierender […]

Weiterlesen