Frauengesundheit & nachhaltiger Gewichtsverlust – Ein medizinischer Ansatz

Der folgende Text von Dr. Hertoghe fasst auch unsere Therapieansätze perfekt zusammen, ergänzt um die Behandlung des Darmmikrobioms und breiterem Ansatz bei der Mikronährstofftherapie:

Herzlichen Glückwunsch zum Weltfrauentag an jede wundervolle Seele!

Liebe Patientinnen und Patienten,

Es gibt keine bessere Zeit, um über Frauengesundheit zu sprechen als diese Woche – mit zwei wichtigen Tagen zur Bewusstseinsbildung:

Am 4. März hat die Welt die Herausforderung von Adipositas und Gewichtsmanagement in den Fokus gerückt – ein Zustand, der weltweit Millionen von Menschen betrifft. Während sich der Internationale Frauentag am 8. März nähert, möchten wir auf einen der häufigsten, aber oft übersehenen Kämpfe für Frauen aufmerksam machen: Gewichtszunahme in der Menopause.

Warum führt die Menopause oft zu Gewichtszunahme?

Gewichtszunahme in der Menopause ist nicht nur eine Frage des Alters oder des Lebensstils – sie ist eng mit den tiefgreifenden hormonellen Veränderungen verbunden, die in dieser Lebensphase auftreten.

In der Menopause hören die Eierstöcke auf, die zwei wichtigsten weiblichen Hormone zu produzieren: Östrogene und Progesteron.

Was viele jedoch nicht wissen: Die Menopause beeinflusst oft mehr als nur die Sexualhormone – sie kann einen Dominoeffekt auf andere wichtige Hormone auslösen, insbesondere auf die Schilddrüsenhormone. Mit dem Rückgang von Östrogenen und Progesteron versucht der Körper, sich anzupassen – aber sehr oft geschieht diese Anpassung auf Kosten der Schilddrüse, die träger wird.

Eine subklinische Hypothyreose (mild, oft undiagnostiziert) kann auftreten, die den Stoffwechsel verlangsamt und die Gewichtszunahme erleichtert – selbst ohne Änderungen bei Ernährung oder körperlicher Aktivität.

Statistisch gesehen nehmen Frauen in der Menopause durchschnittlich 4 bis 5 Kilo zu – aber die genaue Ursache wird noch diskutiert: Liegt es am Verlust der Ovarialhormone? Oder ist es das Ergebnis einer unterfunktionierenden Schilddrüse, die versucht, diese hormonelle Verschiebung zu kompensieren? Höchstwahrscheinlich ist es eine Kombination aus beidem.

Wie kann ein medizinischer Ansatz helfen?

Die Bewältigung der Gewichtszunahme in der Menopause erfordert einen umfassenden Ansatz – nicht nur die Reduzierung von Kalorien oder mehr Bewegung.

Ein Schlüsselfaktor ist die Insulinresistenz, die oft mit übermäßiger Zuckerzufuhr verbunden ist. Das Gehirn braucht Zucker zum Funktionieren, was intensive Heißhungerattacken auslösen und den Gewichtsverlust erschweren kann – selbst bei eingeschränkter Ernährung. Die Unterstützung der Insulinsensitivität mit Chrom, Berberin oder Zimt kann helfen, Heißhunger zu reduzieren und die Fettverbrennung anzuregen, wodurch der Kreislauf der Zuckerabhängigkeit durchbrochen wird.

Schlüsselhormone wie Schilddrüsenhormone, Testosteron, Östrogene und Progesteron spielen eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel, der Fettverteilung und der Appetitregulierung. Nahrungsergänzung mit Chrom kann helfen, Zuckerheißhunger zu reduzieren, während DHEA und 5-HTP die Stimmung verbessern, das Sättigungsgefühl steigern und die Erhaltung der Muskelmasse unterstützen können – wodurch Ihre Gewichtsabnahme effektiver und dauerhafter wird.

Die besten Ergebnisse erzielen Sie durch:

  • Wiederherstellung des hormonellen Gleichgewichts mit bioidentischen Östrogenen und Progesteron
  • Optimierung der Schilddrüsenfunktion zur Unterstützung des Stoffwechsels
  • Personalisierte Ernährungsanpassungen zur Regulierung der Insulinsensitivität und des Heißhungers
  • Stressmanagement zur Reduzierung des Cortisolspiegels und zur Vorbeugung von Bauchfettspeicherung
  • Natürliche Nahrungsergänzungsmittel wie Chrom GTF zur Verbesserung des Zuckerstoffwechsels oder 5-HTP zur Eindämmung von emotionalem Essen

Hormone, Stress & Gewicht: Eine tiefe Verbindung

Viele Frauen sind frustriert, wenn sie trotz eines gesunden Lebensstils nicht abnehmen können. Aber die Wahrheit ist: Wenn Ihre hormonellen Säulen – Schilddrüse, Östrogene, Progesteron, Testosteron und DHEA, unter anderen – aus dem Gleichgewicht sind, wird die Gewichtsabnahme immer ein Kampf bleiben.

Auch Stressmanagement spielt eine entscheidende Rolle: Chronischer Stress löst die Produktion von Cortisol aus, was den Hunger steigert, die Speicherung von Bauchfett fördert und den Schlaf stört – alles Hindernisse für die Gewichtsabnahme.

Jede Frau verdient es, sich in ihrem Körper wohlzufühlen

Gewichtsabnahme sollte niemals von unrealistischen Schönheitsstandards geprägt sein. Es geht darum, sich stark, energiegeladen und im Einklang mit Ihrem Körper zu fühlen – in jeder Lebensphase.

An alle Frauen,

Sie widmen Ihre Energie jeden Tag anderen – Ihrer Familie, Ihrer Arbeit, Ihren Lieben. Aber Ihr Wohlbefinden ist genauso wichtig. Sich um sich selbst zu kümmern ist nicht egoistisch – es ist essenziell.

Ihr Körper entwickelt sich im Laufe des Lebens, und jede Phase verdient Aufmerksamkeit, Freundlichkeit und Fürsorge. Ob durch die Wiederherstellung Ihres hormonellen Gleichgewichts oder einfach durch das Hören auf die Bedürfnisse Ihres Körpers – Sie verdienen es, sich in jedem Alter bestmöglich zu fühlen.

Machen Sie sich an diesem Frauentag selbst zur Priorität. Denn eine Frau, die sich in ihrem Körper wohlfühlt, strahlt in jedem Aspekt ihres Lebens.

In unserer Praxis widmen wir uns der Unterstützung bei der Bewältigung der Veränderungen, die mit der Menopause einhergehen, durch personalisierte Betreuung, die auf Ihre einzigartigen hormonellen und metabolischen Bedürfnisse eingeht. Wenn Sie mit Gewichtszunahme, hormonellen Ungleichgewichten kämpfen oder einfach einen proaktiven Ansatz für Ihre Gesundheit besprechen möchten, sind wir hier, um Sie auf jedem Schritt des Weges zu begleiten.


Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter info@drrocke.de